Zum Inhalt springen

Geschichte(n) aus der Schwemme

  • Podcasts
    • Geschichte(n) aus der Schwemme
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Geschichte(n) aus der Schwemme

    #7 Coworking und eine neue Arbeitskultur – Dina Sierralta und Johanna Voll im Gespräch

    In dieser Folge spreche ich mit Dina Sierralta. Gemeinsam mit anderen Engagierten sind wir im Vorstand der German Coworking Federation aktiv – dem Bundesverband der Coworking Spaces in Deutschland.

    Dina lebt in Hamburg und ist dort Scrum Masterin, aber auch Coworking Expertin. Sie hat selbst einen Coworking Space aufgebaut und ist begeisterte Vernetzerin in vielerlei Hinsicht. Mit viel Herzblut setzt sie sich für mehr gemeinsame Wirkung ein und berichtet davon im zweiten Teil dieses Podcast.

    Doch was ist dieses Coworking eigentlich? Was bedeutet Neue Arbeit für uns in der Schwemme und wo sehen wir Anknüpfungspunkte bei dem, was wir vorhaben?

    Weiterführende Links:

    Dina bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dina-sierralta/

    Meine persönliche Webseite: https://johannavoll.de/

    Coworking Library: https://coworkinglibrary.com/

    German Coworking Federation e.V.: https://www.coworking-germany.org

    Thesenpapier „Coworking-Kultur im ländlichen und urbanen Raum“: https://www.coworking-germany.org/thesenpapier-coworking-kultur-im-laendlichen-und-urbanen-raum-veroeffentlicht/

    Coworking Manifest: https://www.coworking-germany.org/coworking-manifest/

    Cowork – Konferenz in Erfurt, 13. bis 15. Mai 2022: https://www.coworking-germany.org/top/cowork-2022-in-erfurt/   

    Betahaus Berlin: https://www.betahaus.com/

    European Coworking Assembly: https://coworkingassembly.eu/

    Coworking Map: https://coworkingmap.de/

    Ouishare: https://www.ouishare.net/  

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

    Schreibe einen Kommentar

    #6 500 Papierschnipsel und sechs Getränkeetiketten aus der Schwemme – Philine Schneider im Gespräch

    2019 wurden in unserer Schwemme unter einem Dielenboden viele Fragmente von verschiedenen Getränkeetiketten gefunden. Diese stammen aus dem 20. Jahrhundert und es konnten fünf Motive rekonstruiert werden. Wie das vor sich ging und was das alles mit unserem Haus am Fluss zu tun hat, erfahrt ihr im heutigen Podcast mit Philine Schneider.

    Philine ist Papierrestauratorin und stellt ihre Arbeit zu den rekonstruierten Etiketten ab Ende April im Schaufenster des Arbeitskreis Innenstadt im Herzen von Halle aus. Später zieht die Ausstellung dann in unser Schwemmeschaufenster um und zu sehen zu sein.

    Unter dem Titel „500 Papierschnipsel und sechs Getränkeetiketten“ erhaltet ihr Einblicke in diesen besonderen Fund in einer der Geschossdecken, die wir im Sanierungsprozess erfolgreich sichern konnten.

    Schaut also gerne bei eurem nächsten Spaziergang vorbei, die Ausstellung ist zu jederzeit von außen zugänglich.

    Weiterführende Links:

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/

    Vielen Dank an die MFB MusterFabrik Berlin GmbH:  https://musterfabrik-berlin.de

    Philine Schneider, Irene Brückle, Ute Henniges. 500 Papierschnipsel und sechs Getränkeetiketten (pdf). Erstellt im Rahmen der Semesterarbeit 2020–2021 von Philine Schneider an der ABK Stuttgart in Zusammenarbeit mit der MusterFabrik Berlin, Stuttgart 2022.

    Video: Making Of: 500 Papierschnipsel und sechs Getränkeetiketten aus der Schwemme

    Studiengang Papierrestaurierung  https://www.abk-stuttgart.de/papierrestaurierung.html

    Arbeitskreis Innenstadt e.V. http://aki-halle.de/

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende.

    Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

    Schreibe einen Kommentar

    #5 Unser Pelikan als Relief und Markenzeichen der Schwemme – Henryk Löhr im Gespräch

    Für diese Episode sind wir wieder mit unserem mobilen Podcast-Studio unterwegs und zu Besuch in den Räumen des Arbeitskreises Innenstadt in Halle. Mitten in der historischen Altstadt, unweit vom Marktplatz unterhalte ich mich mit Henryk Löhr über unseren Pelikan, der die Geschichte der Schwemme mitgeprägt hat. Henryk ist im Vorstand des Schwemmevereins aktiv und begeisterter Bewahrer alter Schätze. Unser Pelikan liegt ihm besonders am Herzen und so  reden wir in diesem Interview über:

    • Henryks Weg zum Schwemme e.V.

    • Den Pelikan als Symbol und seine Geschichte  

    • Unser Pelikan-Relief und den Restaurierungsprozess

    Weiterführende Links:

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/

    Wir danken der Dr. Marianne Witte-Stiftung für die Förderung zum Erhalt des Reliefs: https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/dr-marianne-witte-stiftung

    Noch mehr zur Geschichte der Schwemme erfahrt ihr hier: https://schwemme.org/geschichte/

     

    Folgt uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns.

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

     

    Schreibe einen Kommentar

    #4 Innovatives Bauen mit Lehm – Dr. Norma Henkel im Gespräch zum WIR!-Bündnis GOLEHM, Initiative für Lehmbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft

    Anfang März 2022 haben wir mit Dr. Norma Henkel über das WIR!-Bündnis GOLEHM gesprochen und dabei viel über einen alt bewerten Baustoff gesprochen.

    Wir reden in diesem Interview über:

    • Normas Weg zum Lehm und der GOLEHM Initiative

    • Die besonderen Eigenschaften von Lehm und sein Vorkommen in Mitteldeutschland

    • Innovative Ansätze beim Einsatz von Lehm als Baustoff

    • Außerdem geben wir einen Einblick in das, was wir gemeinsam vorhaben und wie ihr euch einbringen könnt

    Die GOLEHM Initiative wird im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Weiterführende Links:

    WIR!-Bündnis GOLEHM, Initiative für Lehmbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft: https://www.golehm.de

    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt: https://archlsa.de

     

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: Melde dich bei uns.

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

     

    Schreibe einen Kommentar

    #3 Das Baugeschehen in der Schwemme – Architekt Christian Hartwig im Gespräch

    Wir reden in diesem Interview mit unserem Architekten Christian Hartwig über:

    • Christians Weg als Architekt und seine Begeisterung für die Denkmalpflege

    • Die Anfänge des Sicherungsprozesses in der Schwemme nach dem Brand

    • Den spannenden Weg zum finalen Bauantrag

    • Unsere Brigade Bienenfleiß

    • Unsere Fachfirmen, die uns vor Ort unterstützen

    • Die Frage der Kosten und was wir tun um diese zu senken

    Weiterführende Links:

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: Melde dich bei uns.

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de