Zum Inhalt springen

Geschichte(n) aus der Schwemme

  • Podcasts
    • Geschichte(n) aus der Schwemme
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Geschichte(n) aus der Schwemme

    #16 Die Community-Brauerei in der Schwemme – Ein Gespräch mit dem Biersommelier & Brauer Nils Schotte

    In dieser Folge blicken wir  hinter die Kulissen unserer Mikrobrauerei. Hier entsteht nicht nur Bier, sondern auch nach und nach eine Gemeinschaft. Alles begann mit der Idee am historischen Ort erneut zu brauen und zwar das Pelikanbier speziell für unseren Verein. Nils und ein Team von engagierten Bier-Enthusiast*innen setzen dies seit einigen Jahren um. Die Kostproben gibt es regelmäßig hier bei uns zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Und so entstehen immer wieder unterschiedliche Sorten über das ganze Jahr verteilt – zuletzt auch zum Kunstmarkt zum ersten Adventswochenende.

    Die Idee der Mitmachbrauerei ist uns weiterhin wichtig. Daher wollen wir unsere Aktivitäten rund ums Bier noch ausweiten. Das die Gesellschaft verbindende Thema Bier nutzen wir um ganz unterschiedliche Menschen in unsere Schwemme einzuladen und miteinander ins Gespräch zu bringen.

    Unser Pelikanbier ist also nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte für die Schwemme. Es knüpft an die Bedeutung vergangener Tage an und prägt gleichzeitig unsere Gegenwart. Die Idee, eigenes Bier zu brauen ging von Anfang an nur gemeinsam. So gibt es die Pelikan-Community rund um unsere kleine Brauerei, die in einer Art Crowdfunding den Start finanziert hat. Dafür sind wir sehr dankbar und konnten bereits einige Kostproben verkosten.

    In dieser neuen Folge spreche ich direkt vor Ort in der kleinen Brauerei mit Nils, der für viele der spannenden Biere in diesem Jahr verantwortlich gewesen ist.

    Viel Spaß beim Hören!

     

    Weiterführende Links:

    • Diplom Biersommelier:  https://kiesbye.at/produkt/diplom-biersommelier-original-oesterreich/

    • Unsere Bieretiketten sind von und werden an die jeweiligen Biere angepasst: https://lautwieleise.de/schwemme-e-v/

    • Ergänzende Bierempfehlung aus Halle: https://spund-bier.de/

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: post@schwemme.org

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Die zweite Staffel des Podcasts Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm – STRUKTUREN damals und heute.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

    Schreibe einen Kommentar

    #14 Lehm leben: Einblicke einer Lehmbauerin – Friederike Singer aus Dessau im Gespräch

    Für die heutige Folge haben wir das mobile Podcaststudio in die Satteltaschen gepackt und Johanna ist zu Friederike Singer nach Mosigkau bei Dessau geradelt. Sie öffnete nicht nur ihr Hoftor, sondern auch die Türen zur faszinierenden Welt des Lehmbaus.

    Heute erfährst du, wie sie ihre Leidenschaft für den traditionellen Baustoff Lehm entdeckte, welche Herausforderungen und Innovationen sie im Lehmbau sieht und wie sie ihren Kund*innen hilft noch nachhaltiger zu bauen und zu leben.

    Außerdem werfen wir einen Blick auf regionale Besonderheiten rund um Dessau sowie auf spannende Lehmbauprojekte, die unsere Gastgeberin begleitet hat. Zum Schluss betrachten wir die Zukunft des Lehmbaus,  welche Projekte als nächstes anstehen und erhalten wertvolle Ratschläge für angehende Lehmbauer*innen.

    Begleite uns auf dieser spannenden Reise und lass dich von der Begeisterung Friederikes für diesen einzigartigen Baustoff anstecken. Viel Spaß beim Hören!

    Weiterführende Links aus dem Gespräch:

    Kontakt zu Friederike Singer via Mail: f.singer@posteo.de & Telefon: 015777539545

    Ringheiligtum Pömmelte: https://www.himmelswege.de/orte/ringheiligtum-poemmelte

    Studie Paula Aßmann und Workshop zur Lehmakademie: https://schwemme.org/civicrm/event/info/?reset=1&id=158

    https://www.golehm.de/wer-wir-sind/aktuelles

    Conluto: https://www.conluto.de/

    Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit (IBN): https://baubiologie.de/

    https://baubiologie-magazin.de/

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns. post@schwemme.org

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Die zweite Staffel des Podcasts Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm – STRUKTUREN damals und heute.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

     

    Schreibe einen Kommentar

    #13 Wie die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis Organisationen und Engagierte begleitet – Sulamith und Antje geben Einblicke in die Engagement-Landschaft in Halle (Saale)

    Heute sind wir zwar nicht vor Ort, sondern im digitalen Raum um dieses Gespräch aufzunehmen, aber dennoch geht es um ein Thema, was von Anfang an ganz eng mit unserem Verein und unseren Aktivitäten am Fluss verbunden ist.

    Was es in Halle für Engagementmöglichkeiten gibt, und wie auch ihr euch beteiligen könnt, dazu spreche ich heute mit Sulamith Fenkl-Ebert und Antje Lehmann von der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis.

    Weiterführende Links aus dem Gespräch:

    • Webseite der Freiwilligen-Agentur

    • Repair Café

    • Action Bound

    • Deutscher Wetterdienst

    • Wheelmap

    • MS Science

    • https://engagiert-in-halle.de/

    • Mikroförderung DSEE

    • https://foerdermittelfinder.freiwilligen-agentur.de/

    • https://welcometreff.de/

    • https://www.freiwilligentag-halle.de/

    • Anpacken Eintüten

    • https://www.hallianz-fuer-vielfalt.de/hallianz-spendenlauf/

    • http://www.klima-engagiert-in-halle.de/

    • Langer Abend der Antragstellung

    • https://www.freiraumbuero-halle.de/

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns. post@schwemme.org

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Die zweite Staffel des Podcasts Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Projekts Lehm – STRUKTUREN damals und heute.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

     

    Schreibe einen Kommentar

    #9 Unsere Unterstützer:innen bei der Sanierung der Schwemme – ein vielfältiger Fördermix und ganz viel Herzblut

    Mit der heutigen Folge wollen wir vor allem eins: Danke sagen! Wir geben einen kleinen Rückblick auf unsere Aktivitäten bislang, einen Ausblick auf unseren Kultursommer und vor allem stellen wir einige unserer Unterstützer:innen vor. Die sind nämlich genauso vielfältig, wie unsere Vereinsmitglieder und Aktivitäten. Das sind von unseren Engagierten vor Ort über die verschiedenen Privatspender:innen bis hin zu etablierten Förderprogrammen einige – und gerade diese Vielfalt, die sich auch in besonderer Weise in unserem Verein widerspiegelt wollen wir heute darstellen. 

    Unsere Veranstaltungen

    Arbeitskreis Innenstadt e.V.

    GOLE(H)M-Initiative

    Freiraumbüro Halle

    Stadt Halle

    KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder

    Bundesverband Soziokultur – Corona-bedingte Investitionen (Zentren)

    Fonds Soziokultur – Profil Soziokultur

    Sommer im Quartier

    Stadema-Stiftung

    Dr. Marianne Witte Stiftung

    Lotto-Toto GmbH Sachsen Anhalt

    Beisheim-Stiftung

    PS Lotteriesparen Halle

    Bundeskulturstiftung

    Bürgerstiftung Halle

    DSEE – Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (Mikroförderung)

    Freiwilligentag

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung.

    Schreibe einen Kommentar

    #8 Die Schwemme-Bewohner:innen der bewegten 1990er Jahre – Detlef Wulf im Gespräch

    Heute haben wir einen besonderen Gast im virtuellen Podcast-Studio. Zugeschaltet aus der Schweiz ist Detlef Wulf, einer der vielen ehemaligen Bewohner:innen unseres Hauses am Fluss. Wir sprechen über die wilden Neunziger, also die letzte Phase der bewohnten Schwemme. Es war eine Zeit des „improvisierten Wohnens“ in einer Art Mehrgenerationen-WG in Kombination mit wichtigen Sicherungsmaßnahmen der Marke Eigenbau.

    Weiterführende Links:

    Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/

    Artikel von Detlef Wulf (1996): Brauhaus zum Pelikan (Download PDF)

    Seminararbeit Detlef Wulf (1996): Brauhaus zum Pelikan – Ausarbeitung zum Hauptseminar bei Prof. Dolgner „Industriebauten der Stadt Halle“, ausführlichere Version (Download PDF)

    Christian „Sorje“ Sorge: u.a. Band Starfucker und Nervous Breakdown, aktuell: https://www.facebook.com/Sorje-Acoustic-Rock-n-Roll-427668208008700/ 

    Professor Dolgner: https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Dolgner

    Historische Bauten der Stadt Halle/Saale http://www.denkmalverein.org/html/bauten.html

    Veranstaltungen in der Schwemme:

    14.5.2022 Freiwilligentag in der Schwemme: Lehmziegelmanufaktur und Arbeitseinsatz: https://www.freinet-online.de/forum/register_extern.php?assign_to_agid=17&assign_to_group=6&advice_to_offer=222869&fwt_id=1117&csspath=/forum/css/style_site_refer17_fwt.css&return_to=close_window

    25.5.2022 Vernissage und Party: Aufbruch in neue Zeiten: https://schwemme.org/event/vernissage-und-party-aufbruch-in-neue-zeiten/

    21.6.2022 Fete de la Musique

    Alle anstehenden Veranstaltungen: https://schwemme.org/event/

     

    Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:

    Schwemme.org

    Instagram

    Facebook

    Youtube

     

    Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns: Melde dich bei uns.

    Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify) 

    Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.

    Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.

    Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/

     

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de