In dieser ersten Folge stellen wir kurz vor, was früher, heute und zukünftig in der Schwemme passiert. In weiteren Episoden gehen wir auf Details im nachhaltigen Sicherungsprozess näher ein und sprechen über einzelne Aspekte mit Expert:innen rund um den Verein.
Bei unserem ersten Arbeitseinsatz des Jahres im Februar 2022 haben wir ein paar Stimmen auf der Baustelle eingefangen, die unser Projekt im Herzen von Halle aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Wir reden in dieser Episode darüber:
-
Was früher in der Schwemme passierte, denn das Haus hat eine bewegte Geschichte
-
Wie wir die Schwemme ressourcenschonend retten: reduce, reuse, recycle
-
Wie unser zukünftiges Nutzungskonzept aussieht: Dritter Ort, Coworking und Kompetenzzentrum für klimaneutrales Bauen
Weiterführende Links:
Schwemme-Kalender: https://schwemme.org/event/
Hier findest du das vollständige Transkript der Folge: https://schwemme.org/podcast/
Folge uns auch hier um keine Neuigkeiten rund um die Schwemme in Halle (Saale) zu verpassen:
Du hast Fragen und Anregungen? Melde dich bei uns.
Musik: Loose The Caravan (touchmore solo, Sven Teschmer – aktuelles Projekt: songshifter auf Youtube & Spotify)
Produktion: Johanna Voll für den Schwemme e.V.
Der Podcast Geschichte(n) aus der Schwemme wird gefördert von NEUSTART.KULTUR im Programmteil KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder.
Bitte unterstützt den Erhalt der Schwemme mit einer Spende. Der Schwemme e.V. ist gemeinnützig – ihr erhaltet eine Spendenbescheinigung: https://schwemme.org/spenden/